YourWay – Individuelles Bewerbungscoaching

Unser individuelles Bewerbungscoaching ist 100% AVGS-Gutschein gefördert durch Agentur für Arbeit und Jobcenter
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg
Sie wollen neue berufliche Wege gehen oder den Schritt in die Existenzgründung wagen? Wir unterstützen Sie mit einem zielgerichteten Bewerbungscoaching bei Ihrer beruflichen Entwicklung.
Egal ob Praktikum, Ausbildung oder Jobwechsel – die Anforderungen an Bewerbungen und Bewerber ändern sich ständig. Gerne bringen wir Sie auf den neusten Stand und machen Sie fit für Ihre Zukunft. Ihr persönlicher Coach begleitet Sie individuell in vielfältigen Themenbereichen und entwickelt gemeinsam mit Ihnen Ihre persönliche Bewerbungs- und Jobstrategie.
Gemeinsam gestalten wir YourWay.

Für Sie geeignet
Unser individuelles Bewerbungscoaching unterstützt jeden, der sich in einer beruflichen Um- oder Neuorientierung befindet, unabhängig vom Berufsbereich.

Ihre Teilnahme und Fördermöglichkeit
Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) entstehen Ihnen keine Kosten. Auch als Selbstzahler können Sie teilnehmen.

Starten Sie flexibel
Alle Module sind einzeln buchbar und nach Bedarf kombinierbar. Ein Beginn ist jederzeit möglich. Termine und Dauer erfolgen nach Absprache. Themenschwerpunkte sind individuell vereinbar.

Ihr Zertifikat
Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Wählen Sie Ihre Themen
Modul 1: Erstellung/Aktualisierung von Bewerbungsunterlagen
- Individuelle Erstellung/Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen, entsprechend den aktuellen Anforderungen und Standards unter Berücksichtigung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken (einschließlich Formatierung eines vorhandenen Bewerbungsfotos)
- Elektronische Bereitstellung der erstellten Bewerbungsunterlagen
- Hilfestellungen zu Initiativbewerbungen
- Tipps zu E-Mail-Bewerbungen und Online-Bewerbungen
- Tipps zu kreativen Bewerbungsarten
Modul 2: Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse
- Individuelle Bewerbungssituation und Möglichkeiten
- Ressourcenorientierte Beratung und Interessensanalyse
- Persönliche Zielfindung, Motivation und Selbstvertrauen
- Herausarbeiten von Stärken/Fähigkeiten durch Kompetenz- und Qualifikationsprofile
- Selbstexploration und berufliche Orientierung
Modul 3: Nutzung von Stellenbörsen, sozialen Netzwerken und Bewerberprofil
- Gezielte Stellensuche in verschiedenen Online-Stellenbörsen und Print-Medien
- Suchwege und Suchstrategien
- Professionelle Bewerberdarstellung über verschiedene Online-Kanäle, wie z. B. Xing, LinkedIn
- Hilfestellung bei Nutzung von Jobbörse, BERUFENET und eServices der Bundesagentur für Arbeit
- Recherche nach passenden Arbeits-, Ausbildungs- oder Praktikumsstellen
Modul 4: Bewerbungs- und Selbstvermarktungsstrategien
- Reflexion bisheriger Bewerbungsaktivitäten
- Erarbeitung von realistischen beruflichen Perspektiven und Alternativen
- Entwicklung und Optimierung von Selbstvermarktungsstrategien unter Berücksichtigung von Stärken und Schwächen
- Sichere, aussagekräftige und erfolgreiche Bewerberpräsentation mit Einschätzung von Arbeitgebererwartungen und Unternehmensinteressen
- Beratung zu Berufsfeldern mit Zugangs- und Ausbildungswegen sowie den jeweiligen Anforderungen
- Aufbau persönlicher Netzwerke, wie z. B. über Jobmessen, Praktika
Modul 5: Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren
- Individuelle und praxisnahe Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Selbstmanagement, Auftreten und Dresscode
- Gesprächsführungs- und Kommunikationstraining mit Frage- und Antworttechniken
- Vertrags- und Gehaltsverhandlungstipps
- Tipps zu Test- und Auswahlverfahren, z. B. Assessment-Center
- Telefon- und Videotraining inkl. Vor- und Nachbereitung
Modul 6: Bewerbungsspezifischer Umgang mit Anwendersoftware/Apps
- Nutzung von Textverarbeitungsprogrammen und PDF-Tools zur Anpassung von Bewerbungsunterlagen
- Tipps zu Bewerbermanagementsoftware und Apps, auch zum digitalen Bewerbermanagement der Agentur für Arbeit/Jobcenter
- Hilfestellungen bei digitalen Bewerbungsformen und Bewerberfragebögen
- Bewerberprofile in beruflichen und sozialen Netzwerken
- Professionelle Vorbereitung auf virtuelle Gespräche